"Es kommt im Leben selten vor, dass uns jemand zuhört
und wirklich versteht, ohne gleich zu urteilen.
Dies ist eine sehr eindringliche Erfahrung."
- Carl Rogers, Ohio, 80er Jahre
Heilpraktikerin für Psychotherapie
REVT kognitive Verhaltenstherapeutin | EMDR Trauma Therapeutin
Gesprächstherapie | psychologische Beratung | Coaching
Wenn Familie, Freunde und enge Vertraute an Ihre Grenzen stossen, beginnt die Arbeit der Gesprächstherapie.
Gesprächstherapie hilft bei belastenden Lebensumständen, Trauer, Verlust, Trennung, Scheidung, Ausweglosigkeit.
Endlich hört jemand aktiv zu und hilft, neue Perspektiven zu finden.
Personenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers wird zu den humanistischen Therapieverfahren gezählt.
Das Bild vom Menschen im personenzentrierten, humanistischen Ansatz:
"Es kommt im Leben selten vor, dass uns jemand zuhört
und wirklich versteht, ohne gleich zu urteilen.
Dies ist eine sehr eindringliche Erfahrung."
- Carl Rogers, Ohio, 80er Jahre
Ziel des Personenzentrierten Ansatzes ist es daher, Bedingungen zu schaffen, unter denen sich die Aktualisierungstendenz entfalten kann, die positive Veränderungen, Wachstum und Problemlösung ermöglicht. Nach dem Personenzentrierten Ansatz bringt jeder Hilfesuchende nicht nur das Problem mit, sondern auch die Lösung. Diese konsequente Entwicklungs- und Ressourcenorientierung ist es, die den Personenzentrierten Ansatz von anderen Ansätzen unterscheidet.
Ausgangspunkt für das humanistische Menschenbild sind die Thesen:
Quellenangabe: eigene Texte + Auszüge aus dem GwG
Anwendungsgebiete für Gesprächstherapie:
Alle Rechte vorbehalten | www.Praxis-Flierl.de
Margit E. Flierl; all rights reserved